Ob ein Text gut funktioniert und Ihren Lesern wirklichen Nutzen bietet, hängt vor allen Dingen davon ab, wie klug Sie Ihr Thema wählen. Ein Bild, das sich meinen Schreibworkshop-Teilnehmern einprägt, ist der Vergleich mit dem Starnberger See.
Wann immer Sie ein Thema ausgesucht haben, das so groß ist wie der Starnberger See, werden Sie sich ziemlich schwer tun, einen guten Text dazu zu schreiben. Denn wenn das Thema zu gewaltig ist, kann man es schlichtweg nicht in einen kurzen Text pressen, ohne
– zu oberflächlich zu werden
– Leser zu überfordern
– wichtige Details außen vor zu lassen.
Dazu kommt, dass man als Autor oft auch schon merkt, dass es irgendwie nicht funktioniert: dass ein Text dem Thema nicht gerecht wird oder „zu banal“ erscheint.
Die Lösung: ein Plankton-großes Thema wählen!
Jedes Thema, über das Sie schreiben könnten, besteht aus vielen kleinen Aspekten. Ein Beispiel:
„Erfolgreiche Mitarbeiterführung“ ist ein Starnberger See-Thema
Plankton-Themen dazu wären:
-
- So bauen Sie ein Kritikgespräch auf.
- Sie sind Vorgesetzter und haben Angst vor Mitarbeitern?
- 5 gute Tipps, Ihr Team in Besprechungen zu motivieren
Suchen Sie immer nach Plankton-Themen!
Das geht am besten mit einem Brainstorming, bei dem Sie das Starnberger See-große-Thema so weit es geht herunterbrechen. Dann sehen Sie auch, welche spannenden Einzelaspekte Ihr Fachgebiet hergibt und dass Ihnen die Themen nie ausgehen!