youtube-Kanal aufgeräumt
Letzten Samstag habe ich endlich mal ein wenig in meinem youtube-Kanal gefegt. Die Schreibvideos sind jetzt in klarere Playlists unterteilt, u. a.:
weiterlesenLetzten Samstag habe ich endlich mal ein wenig in meinem youtube-Kanal gefegt. Die Schreibvideos sind jetzt in klarere Playlists unterteilt, u. a.:
weiterlesenKrebs ist, wenn man trotzdem lacht ist aus vielen Gründen lesens- und bemerkenswert. Es ist ein wichtiges, witziges Buch, das ganz sicher vielen hilft – und ebenso sicher nicht für jeden was ist (= ein Qualitätsmerkmal). Heute schreibe ich aber keine Rezension zum Buchthema, sondern wir schauen uns mal näher an, was als Autorensicht bemerkenswert ist. Das ist also ein Artikel für alle von euch, die Ambitionen haben, einen Ratgeber zu schreiben.
weiterlesenDa hab ich gestern beim Heimkommen gelacht, als ich in den Briefkasten geschaut habe: Das 30 Minuten Arschlöcher zähmen, das es bereits auf Spanisch gibt, ist jetzt auch auf Taiwanesisch erhältlich!
weiterlesenEin Problem ist immer ein guter Ansatz für ein Thema. Es gibt dir eine handfeste Steilvorlage, den Lesern etwas Relevantes zu verklickern (wichtige Infos und Zusammenhänge). für Aha-Effekte zu sorgen, indem du zur Sache/zu sich/zu Beteiligten reflektieren lässt. Tipps für Veränderungen zu geben: Denke, Haltung oder Verhaltensweise. Erkenntnisse und Erfahrungen zu übertragen: von etwas + zu etwas Lösungsmöglichkeiten zu präsentieren: Was tun?
weiterlesenMaria Sartori-Plebani gibt Italienischkurse [icomeitaliano.lu] – privat und in Unternehmen, und das seit über 20 Jahren. Wir kennen uns schon seit ewig über meine Blogs. In den letzten Jahren ist Maria schreiberisch von Null auf Hundert gekommen!
weiterlesenIm ersten Teil gings ums Ob, ums Warum, ums Wann und Wen. Heute gibts ein paar Takte rund um die Fragen. Versetzen wir uns zunächst in deine Test-Leser.
weiterlesenStefanie schreibt: „Ich frage mich, welche Fragen ich Testlesern für mein zweites Buch sinnvollerweise stelle …“ Fangen wir ein wenig vorher an. Wie so vieles, ist das Probelesen nämlich komplexer. Neben der Frage, ob man das überhaupt braucht, gibt es ein paar Kriterien, die relevant dafür sind, den richtigen Leuten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Fragen zu stellen.
weiterlesen➡ bei amazon.de anschauen/bestellen
weiterlesenMichaela Schara kenn ich schon seit längerem virtuell als Marketing, Werbe- und Inter-netfachfrau. Ich weiß gar nicht mehr, wie lange und woher. Wie das im Netz so ist: Man trifft sich immer wieder. Via Twitter haben wir dann immer mal geplaudert, unsere Zeichnungen angeschaut und so habe ich ganz nebenbei mitbekommen, dass Michaela blöderweise öfter mal ins Krankenhaus muss. Warum, darüber bloggt sie seit Ende März.
weiterlesenSabine Dinkel coacht rund um persönliche Wendepunkte und Business-Fragen. Wir haben uns in meinem Manschgal zeichnen-Kurs in Buchenried kennengelernt und hatten sofort einen exzellenten Draht – mit Zwerchfellintegration. Kürzlich ist Sabines Ratgeber Hochsensibel durch den Tag erschienen. Netterweise gibt sie uns Einblicke, wie das so war und ist mit dem ersten eigenen Buch.
weiterlesen