Warum ich ein Buch immer mit dem Anhang beginne und mein wichtigstes Werkzeug beim Buchschreiben
Wenn ich ein neues Buch schreibe, ist der Startschuss immer dieses Ritual:
weiterlesenWenn ich ein neues Buch schreibe, ist der Startschuss immer dieses Ritual:
weiterlesenGestern haben wir erfahren, dass unser Buch „Schriftliche Bewerbung“, das ich gemeinsam mit Christine Öttl geschrieben habe, in die neunte Auflage geht! Das ist natürlich phänomenal und Anlass für mich, mal darüber zu schreiben, was realistisch passieren kann, wenn Sie ein eigenes Buch veröffentlichen.
weiterlesenAls Leser kratzt man sich mitunter heftig am Kopf und fragt sich: „Was will der Künstler mir damit sagen?“ Oder man steigt vorzeitig aus: „Das ist nichts für mich.“ Sehr viele Texte reden an Leser hin oder sogar an ihnen vorbei.
weiterlesenDer schönste Text nützt Ihnen nichts, wenn Ihre Leser ihn nicht lesen können … oder wollen. Ich habe zehn ungute Formatierungen für Sie zusammengestellt, die mir andauernd begegnen. Jede für sich ist problematisch, und doch treten sie leider sogar gehäuft auf.
weiterlesen„Die Atmosphäre hier ist kühler als das Lächeln von ’ner Stewardess“, singt Ulla Meinecke. Was für ein schöner Vergleich! Doch Vergleiche sind oft auch unnötig, an den Haaren herbeigezerrt oder ganz einfach unpassend. Besonders oft findet man verunglückte Vergleiche in Kurzgeschichten, Romanen etc. Im Businessbereich und bei Tipp-Texten sind sie eher selten.
weiterlesen