Warum? Liefern Sie die Begründung mit
Bei allen Arten von Texten ist es wichtig, die Leser nicht im Regen stehen zu lassen.
weiterlesenBei allen Arten von Texten ist es wichtig, die Leser nicht im Regen stehen zu lassen.
weiterlesenDer Lesernutzen steckt in der Tiefe. Darum ist es so wichtig, ein Plankton-Thema zu wählen. Doch Achtung: Das Plankton hat beim Schreiben fünf verbreitete Feinde, die Ihnen den Text kaputtmachen können: das Popcorn, die offene Türe, das Nicht-dran-halten, den Hefeteig und das „viel hilft viel“.
weiterlesenKürzlich schreibt mir Blogleser Maik, dass das Sicherheitsprogramm einer Firma meine Website sperrt. Der Grund: Pornografie.
weiterlesenWissen tun wirs alle: die Leserperspektive ist das, was zählt. Erst recht bei der Korrespondenz. Denn hier transportieren Sie Ihre Arbeitsweise, Ihr Know-how, Ihre Effizienz. Außerdem beeinflusst eine gute Korrespondenz auch, wie viele Aufträge Sie erhalten und wie reibungslos die Zusammenarbeit verläuft. Prüfen Sie Ihre E-Mail bzw. Ihren Brief am besten vor dem Abschicken mit dem APFEL-Check:
weiterlesenEine der wichtigsten Fähigkeiten beim Schreiben ist das Strukturiertsein: Das beginnt schon beim Konzipieren von Texten (insbesondere größeren Projekten, wie Büchern), es beeinflusst aber natürlich auch wie man Texte schlüssig aufbaut.
weiterlesenSie möchten also ein Buch schreiben, aber das ist noch ein Traum für später? Fangen Sie jetzt schon an, sich auf dieses schöne Ziel zuzubewegen – indem Sie von anderen lernen.
weiterlesenDer Lesernutzen ist ja immer wieder Thema – denn hier steckt der Mehrwert für Ihre Leser. Der Lesernutzen ist das, was der Leser davon hat. Er macht den Unterschied zwischen schlechten und guten Texten.
weiterlesen