Viele tun sich Tipp-Texten schwer, weil sie das Gefühl haben, oberlehrerhaft aufzutreten oder sich einfach scheuen, persönliche Empfehlungen zu geben. Letzte Woche habe ich im Zuge der gezwungen wirkenden Synonyme noch mal erwähnt, dass eine Häufung jeder Art ein Hinweis darauf ist, dass noch ein Wurm drin ist. Das gilt auch für Appelle.
Monat: März 2014
Richtig gut konzipieren – den Text VORAUSdenken!
Beim Schreiben von Tipp-Texten, z. B. für einen Newsletter oder ein Blog, ist es immer wichtig, vor dem Schreiben richtig gut zu konzipieren – nur so kann man zackig + zielgerichtet schreiben. Vor allen Dingen aber stellen Sie den Lesernutzen sicher.
Das Unnatürliche Synonym-Syndrom
Es dürfte 1983 gewesen sein, als mein Radiowecker kaputtging. Das war ein Drama, denn es war ein tolles Teil, mit dem man Kassetten abspielen konnte. – Mein Bruder und ich hatten zu Weihnachten den gleichen bekommen und jetzt war meiner plötzlich im Eimer. Ich habe mich an unsere gigantische mechanische Schreibmaschine gesetzt und eine Reklamation getippt. Und was für eine! – Mein Bruder hat sich darüber total amüsiert und eine Parodie geschrieben, die ich leider nicht mehr finde. Das Prinzip ist mir noch im Kopf:
Die Bedeutung des Umfangs
Nur, wenn man den Umfang kennt, kann man das Thema scharf genug bestimmen, um wirklich Lesernutzen zu bieten. Doch das Spielen mit Umfängen ist auch ein sehr effizientes Schreibwerkzeug …