Ein leidenschaftlicher Text zündet mehr an – und gibt ganz viel von dir preis.
Monat: Februar 2016
7 Bären, die wir uns in puncto Kreativität aufbinden
Wie ich die Sache sehe und warum sich meiner Ansicht nach viele selbst im Weg stehen, wenn sie mit diesen Bären nicht aufräumen.
Dich gäbs nur einmal!
… nur leider erkennts vielleicht niemand.
Bist du selbstständig, spielt das Schreiben immer eine Rolle. Nicht nur, wenn du einen Newsletter rausgibst oder bloggst, denn du trittst mit deinem Unternehmen immer in irgendeiner Weise schriftlich auf. Lass uns also mal auf deine Selbstdarstellung zu sprechen kommen.
Je schwammiger und neutraler du dich präsentierst, desto schwerer machst du es dir. Du gehst buchstäblich in Deckung:
Schreib-Barometer: Grundlagenqualitäten
Als Selbstständige, die Texte als Marketinginstrument nutzen, müssen wir genau im Auge behalten, was uns das Schreiben kostet und was es bringt. Das ist unter anderem dadurch beeinflusst, wie gerne du schreibst und wie leicht du dich damit tust.
Sinnspruch-Bombardement
Besonders auf Social Media prasseln die Sinnsprüche nur so auf einen ein. Auch hier macht die Dosis das Gift.
Artikel-Formen: Multiple-Choice-Tests
Fast nichts macht mehr Laune, als einen Test über sich selbst auszufüllen. Immerhin freuen wir uns alle, wenn es um uns geht. Außerdem ist es immer schön, etwas über sich zu erfahren.
Multiple-Choice-Tests sind eine vielseitig einsetzbare Artikel-Form, die dir erlaubt, deine LeserInnen spielerisch zu Aha-Effekten zu bringen. Die denken lockerflockig über sich nach, sogar wenn es um ein schwieriges Thema geht.
Selbst-Check: Wo brauchst du momentan wie lange?
Wenn du regelmäßig schreibst, um Marketing für dein Business zu machen, ist Zeit ein wesentlicher Erfolgs- und Kostenfaktor. Das eigene Gefühl täuscht da ganz schön.
Wenn die Zeitpanik kommt
Drückende Deadlines kennen wir alle. Doch immer mal überfällt einen Zeitpanik auch, wenn man sich hingesetzt hat und schreiben will, es aber partout nicht flutscht.
Themenbrainstorming: Wenn – dann
Vor einigen Jahren gabs mal die Mitmach-Aktion „Wenn ich gewusst hätte …, dann …“. Das ist gleichzeitig eine wunderbare Art, auf interessante Themen zu kommen. Wer also bloggt oder einen Newsletter schreibt, kann sich damit eine Menge neuer guter Plankton-Themen erbrainstormen.
Der Vorteil:
- Themen, die auf diese Art entstehen, sind außergewöhnlicher.
- Es macht mehr Spaß und holt ganz neue Tipps aus Euch raus.
So geht’s:
Weiterlesen
Formular: Texte beurteilen aus Leserperspektive
Eine der wichtigsten Autorenqualitäten ist, dass du deine Texte selbst beurteilen kannst. Das ist anspruchsvoller, als man denkt. Denn es gibt ganz viele Aspekte, die einen Text nicht oder eben schon funktionieren lassen. Und noch mehr, wie man ihn verbessern kann.
Hier mal der Aspekt „aus Lesersicht meinen Text beurteilen“.