Immer wieder erwähne ich den Expertenkopf – meistens ist der beim Schreiben mit Vorsicht zu genießen: Denn wir wissen so viel, dass das gerne mal auf einmal raus will. Das,… Weiterlesen
51 Suchergebnisse für: expertenkopf
„Ich bin blockiert!“
Der Begriff „Schreibblockade“ ist mir nicht sonderlich sympathisch, denn zum einen betoniert man für sich, dass nichts geht – ICH bin blockiert. Zum anderen reagiert man oft darauf, indem man es entweder… Weiterlesen
Themenidee und mehr Tiefe: Warum hängt das zusammen?
Zusammenhänge bewusst machen und sie näher erklären, bringt mehr Tiefe in deine Texte: LeserInnen verstehen, dass und wie etwas miteinander verbunden ist. Anstatt nur zu sagen, was man tun und… Weiterlesen
Lockere Ziele für lebendigere Texte
Ich mag Selbst-Experimente – die übrigens auch eine wunderbare Artikel-Form sind. Fürs neue Jahr habe ich mir vorgenommen, jeden Monat was in puncto Essen auszuprobieren. Im Januar gilt „mehr Grünzeug“,… Weiterlesen
Der XX-Artikel: Spiel dich mit Adjektiven!
Ich bin ein großer Freund des XX-Artikels. So nenne ich die Artikel mit einer bestimmten Anzahl von Tipps/Missverständnissen/Don’ts/… à la: 3 Verhaltensweisen, die es dir erleichtern, anderen zu verzeihen 5… Weiterlesen
„Formulieren stört das Konzipieren!“
Ein klassischer Fehler, den ich immer wieder erwähne, ist es, direkt ins Reine schreiben zu wollen. In dem Moment, wo du zu früh mit dem Formulieren loslegst, schneidest du dich… Weiterlesen
Sich als AutorIn was dazudenken, was gar nicht dasteht
Kommen wir mal wieder intensiv auf unseren größten Pluspunkt zurück, der gleichzeitig ein großer Fallstrick beim Schreiben sein kann: unser Expertenkopf. Wir wissen wahnsinnig viel. Unser Kopf steckt voller Know-how,… Weiterlesen
Blog + Newsletter bekanntmachen
Kürzlich fragte mich Blogleserin Patricia, was sie überhaupt tun kann, um ihr Blog bekanntzumachen. Das ist eine sehr wichtige Frage, denn es reicht nie, einfach irgendwas ins Netz zu stellen.… Weiterlesen
Behauptung vs. Begründung
Fehlt einem Text der überzeugende Unterbau, liegt das fast immer daran, dass er in Behauptungen steckenbleibt: Der Selbstständige behauptet oder verspricht etwas, geht aber nicht oder nicht konkret genug in die… Weiterlesen
lebendiger schreiben: Zeitwechsel
Fast nichts macht Texte dynamischer, als das Spielen mit der Zeit! Vor einigen Jahren hatte ich einen Basic-Schreibworkshop, der eine Woche lang dauerte. Zum Auftakt habe ich die Leute aus… Weiterlesen