Die meisten Leser tun nur eins: lesen. Doch das ist für uns Selbstständige nicht genug. Wir haben mehr davon, wenn wir spürbare Ergebnisse auslösen.
Kategorie: Video
Das Plankton-Thema und die Arbeitstitel-Überschrift
… zum Schreiben hat meine Hirnleistung heute nicht gereicht. Dafür noch mal ein extra ausführliches – hoffentlich erleuchtendes! – Video zu Eurem Liebe-Hass-Thema:
Online lernen: Was mir bei Workshopteilnehmern auffällt
Ich habe mir mal ausführlicher Gedanken gemacht, wie sich WorkshopteilnehmerInnen so verhalten – und was sich vorteilhaft oder störend fürs Lernen/Weiterkommen auswirkt. Hier am Beispiel meiner Schreibworkshops, doch das gilt natürlich für alle anderen Themen ganz genauso. Letztlich ist immer die Frage, wie WIR so einen Workshop für uns nutzen.
Ein Missverständnis zum Plauderton
Momentan laufen die Infotainment-Workshops, darum bin ich mit der Zeit etwas knapper und es gibt noch mal ein Video:
Die Bereitschaft, zurück auf Los zu gehen
Wenn man gut werden will, muss man anfangs eben manchmal neu anfangen – das gilt auch fürs Schreiben:
Video-Reihe „Ratgeber schreiben“: Wo anfangen – 4. Struktur und Inhalte
Der letzte wichtige Baustein für das „Wo anfangen, wenn ich einen Ratgeber plane?“ ist das Vorausdenken der Inhalte. Nur so lässt sich eine sinnvolle Struktur schaffen:
Video-Reihe „Ratgeber schreiben“: Wo anfangen – 3. Der Umfang
… weil ich gestern grad dabei war, hab ich unterwegs gleich noch den dritten Teil aufgenommen:
Video-Reihe “Ratgeber schreiben”: Wo anfangen – 2. Die Zielgruppe
Weiter gehts: Zu den zentralen Vorbereitungen eines Ratgebers gehört natürlich die Zielgruppe. Die hat Einfluss auf verschiedene Aspekte Ihres Buchprojektes – und geht Hand in Hand mit Thema, Umfang, Struktur/Inhalt:
Video-Reihe „Ratgeber schreiben“: Wo anfangen – 1. Buchidee
Gestern, im Auftakt-Video, hab ich ja versprochen jeden Aspekt weiter zu vertiefen. Es geht los mit dem Schärfen des Buchthemas:
Blogleser fragen: Wie anfangen bei einem Buch?
Robert fragt mich in den Kommentaren:
Ich habe noch nie ein Buch geschrieben und stelle mir immer wieder die Frage, wie ich beginnen soll. Mittlerweile ist mir klar, dass ein Buch vorab Struktur und Planung braucht. Hast du beim Planen bzw. Strukturieren deiner Bücher einen roten Faden oder Anhaltspunkte nach denen du vorgehst?