Wir sind uns einig drüber, dass das mit der Selbstdarstellung nicht immer so einfach ist. Gerade die über mich-Texte auf Websites zeigen das mehr als deutlich.
Hier fünf Eier, die sich viele legen – mitunter gleich mehrere auf einmal:
Wir sind uns einig drüber, dass das mit der Selbstdarstellung nicht immer so einfach ist. Gerade die über mich-Texte auf Websites zeigen das mehr als deutlich.
Hier fünf Eier, die sich viele legen – mitunter gleich mehrere auf einmal:
Im ersten Teil ging es um die zahlreichen guten Gründe, warum Sie sich – und Ihren potenziellen Kunden – einen riesigen Gefallen tun, wenn Sie Fragen bereits von sich aus beantworten:
FAQ, das wissen sicher die meisten von Ihnen, sind „frequently asked questions“ (häufig gestellte Fragen). Diese Bezeichnung hat sich im Netz allgemein etabliert, und tatsächlich ist es eine sehr gute Idee, Antworten auf typische Fragen zu geben – nicht nur, wenn Sie eine eigene Frage-Antwort-Rubrik planen.
Auf Firmenwebsites, als Aufhänger für Texte, zur Motivation … wo man hinschaut: Zitate. Doch Zitate sagen nicht nur mehr über Sie, als Sie vermutlich bedenken, sondern beeinflussen auch, wer Ihren Text liest (und ob er gelesen wird).
Viele Selbstständige nutzen Zitate in ihrer Selbstdarstellung: Sprüche, die sie selbst gut finden, oder von denen sie glauben, dass sie zu ihrer Arbeit passen. Das ist nicht ohne Tücken.
Ein Sinnspruch, insbesondere einer, den man ständig hört, kann polarisieren: Er spricht die einen ganz besonders an – er stößt andere ab oder entlockt ihnen sogar ein Gähnen. Da Zitate meist als Gestaltungselement groß in den Raum gestellt werden, übertrahlen sie oft den Rest.