Momentan laufen die Infotainment-Workshops, darum bin ich mit der Zeit etwas knapper und es gibt noch mal ein Video:
46 Suchergebnisse für: plauderton
An den Plauderton rankommen
Immer wieder geht es mir beim Schreiben darum, dass Sie MIT Ihren Lesern und potenziellen Kunden plaudern und nicht einfach an sie hinschreiben. Doch das eine ist es, das zu… Weiterlesen
Die Macht des Plaudertons
Plaudern wir übers Plaudern! Man liest gerne Texte, die normal geschrieben sind. Wenn sie einen Schuss persönlich sind, ist es noch besser.
„Ich bin blockiert!“
Der Begriff „Schreibblockade“ ist mir nicht sonderlich sympathisch, denn zum einen betoniert man für sich, dass nichts geht – ICH bin blockiert. Zum anderen reagiert man oft darauf, indem man es entweder… Weiterlesen
„Formulieren stört das Konzipieren!“
Ein klassischer Fehler, den ich immer wieder erwähne, ist es, direkt ins Reine schreiben zu wollen. In dem Moment, wo du zu früh mit dem Formulieren loslegst, schneidest du dich… Weiterlesen
Bloggen fürs Einzelunternehmen – ein ABC
Setzt du beim Marketing aufs Internet, ist das Bloggen ein wertvolles Werkzeug. Allerdings ist ein Blog mit viel Arbeit verbunden und es ist vor allem nicht damit getan, einfach draufloszuschreiben:… Weiterlesen
*gähn* … schnarchnasige Texte
Mitunter merkt mans selbst: Schon beim Schreiben mag kein rechter Schwung aufkommen. Oder du hast dich total auf den Inhalt konzentriert und wenn du fertig bist, kommt dir alles so… Weiterlesen
Fragen (3): Das „Eigen-Interview“
Eine verwandte Spielart ist das Interview. An dieser Stelle geht es mir allerdings nicht darum, andere zu interviewen, sondern darum, wie du einen Text mit eigenen Fragen-Antworten bestückst:
Stilmittel: Die eingestreute Frage
Ein äußerst lebendiges Stilmittel, das dich gleich viel näher an die Leser bringt, ist die eingestreute Frage. Du bringst damit praktisch ein Dialog-Element mit rein. Beim persönlichen Erzählen machen wir… Weiterlesen
Einschübe
Da ist es mir selbst wieder passiert: