Die Auswirkungen von Corona begleiten uns jetzt einige Wochen. Wir Menschen sind ja glücklicherweise anpassungsfähig, und nach dem ersten Einfinden in die aktuelle Ausnahmesituation, geht es jetzt daran, das Beste draus zu machen und vor allem nach vorne zu blicken. Das spiegelt sich in den Anliegen wider, die ich zurzeit vorrangig im Coaching bearbeite:
Schlagwort: die eigene Website
7 x deine Website verbessern
Eine kleine Checkliste für dich, die du mal eben flott durchgehen kannst.
Natürlich gibts rund um die Website noch viel mehr zu sagen. Heute rücke ich dir sieben Punkte ins Blickfeld, die manchmal als selbstverständlich übersehen werden und häufig Optimierungspotenzial bieten:
Weiterlesen
8 Hürden vor dem Auftrag
Vor jedem „Gekauft!“ stehen diverse Hürden. Durchforsten wir unsere Selbstdarstellung auf diese Hürden, können wir gezielt an der Auftragsschraube drehen.
Über sich in der dritten Person schreiben
Vorhin bin ich über einen fast zehn Jahre alten, minikurzen Artikel hier im Blog gestolpert: „Soll man von sich in der dritten Person schreiben?“. Da das ein absoluter Dauerbrenner ist, hab ich den alten Beitrag gelöscht und greife die Frage mal differenzierter auf.
10 verbreitete Versäumnisse bei Leistungstexten (2)
Auf die ersten fünf bin ich gestern bereits näher eingegangen:
- Nur Fakten – keine Persönlichkeit, kein Engagement
- Versehentlich genau die falsche Wirkung
- Der rote Faden fehlt
- Die Methode oder der „Kanal“ dominiert
- Du hast nur deine Ich-Sicht
Schauen wir uns die restlichen an:
10 verbreitete Versäumnisse bei Leistungstexten
Neben den weit verbreiteten Eiern auf der „über mich“-Seite verschenken Selbstständige oft großes Potenzial bei ihren Leistungstexten.
Das ist eine gute Nachricht, denn es ist fast garantiert, dass du auf jeden Fall etwas optimieren kannst – selbst, wenn deine Leistungstexte bereits sehr gut sind.
Du verschwindest im Meer der Mitbewerber, wenn du zu sehr auf andere schielst
Wenn ich mit Kunden ihr Business auf die Beine stelle, ein ordentliches Dach oder die Website erarbeite, fange ich immer von Null an:
- Wir nehmen nichts als fix gegeben, sondern ich rege mit spezifischen Auftakt-Fragen dazu an, mit frischem Kopf ans Business ranzugehen.
- Wir übernehmen nicht einfach, was schon an Struktur vorhanden ist. Copy-Paste vorhandener Texte ist natürlich verboten.
Der Grund: Die meisten Selbstdarstellungen fallen zu neutral aus.
Wie bist du eigentlich? (2)
Wenn wir als EinzelunternehmerIn für unser Business schreiben, ist es extrem wichtig, die Person hinter den Texten greifbar zu machen:
- Wie ist der Mensch drauf, der mir da schreibt?
- Wie ist seine Meinung, Denke und Herangehensweise?
- Was hat er auf dem Kasten?
Die wenigsten von uns sind in einer Nische unterwegs, die kaum jemand sonst bietet. Potenzielle Kunden sind also vermutlich nicht „gezwungen“, ausgerechnet dich zu beauftragen.
Wie bist du eigentlich? (1)
Ich arbeite deshalb ausschließlich mit EinzelunternehmerInnen, weil mich am Schreiben besonders interessiert, die Person hinter den Texten greifbar zu machen:
- Wie ist der Mensch drauf, der mir da schreibt?
- Wie ist seine Meinung, Denke und Herangehensweise?
- Was hat er auf dem Kasten?
Das ist nicht nur wichtig, wenn du für dein Business schreibst. Es macht Texte vor allem einzigartig. Dein Erfahrungsschatz + deine Art, mit der du dein Know-how weitergibst, sind wichtig, wenn du nicht einfach neutral Informationen verschenken willst, sondern bleibenden Eindruck bei deiner Zielgruppe hinterlassen möchtest.
Formular: Unternehmensbremse Website? – Eine Inventur.
Der Internetauftritt ist für Selbstständige unterschiedlich wichtig. Doch wenn du schon eine Website hast, sollte sie keine Bremsfaktoren enthalten. Heute geht’s um eine ehrliche Inventur.