Wer bloggt, schreibt meist lockerer und so, dass es der eigenen Persönlichkeit entspricht. Das steht oft im krassen Gegensatz zu den sonstigen Webtexten.
Schlagwort: die eigene Website
Ein paar Ideen für deine „über mich“-Seite
Ganz viele schleichen um ihre „über mich“-Seite rum. Oder haben eine, sind aber nicht so recht zufrieden damit. Über weit verbreitete Eier auf der Profilseite habe ich bereits gebloggt. Heute gibt’s ein paar Tipps, wie du es angehen kannst, damit dein „über mich“ so richtig aussageklar und lebendig wird.
Weiterlesen
Konditionen auf der Website? Ja, aber …
Reden wir über Geld. Preise sind für potenzielle Kunden extrem wichtig – und für uns Selbstständige auch.
Flow-Chart: Soll ich auf meiner Website duzen?
Immer wieder erlebe ich Selbstständige im Zwiespalt, was die Anrede angeht: Das Du ist immer mehr auf dem Vormarsch, manche fühlen sich sogar unter Druck. Andere duzen frischfröhlich vor sich hin, aber wehe ich frage „Ja, wie ist das denn im Alltag? Duzt du deine Kunden denn da auch?“
Selbstständig, Aufträge, Holzweg
Das wird ein Potpourri. Eine Zusammenstellung verschiedener Gedanken, die ich an dieser Stelle nicht groß vertiefe, sondern wieder mal ins Blickfeld rücke, weil sie für uns Selbstständige so wichtig sind.
Ihr wisst: Bei mir geht es um das Schreiben fürs eigene Business. Um die Selbstdarstellung, vor allem um das Marketing durch Blog, Newsletter etc. Dabei gibt’s einige Konstanten, mit denen wir uns oft ganz unbemerkt Steine in den Weg legen.
Wie aussagekräftig sind deine Blog-Orientierungspunkte?
Wenn jemand zum ersten Mal auf dein Blog geht, schaut er sich kurz mal um. Betonung liegt auf „kurz mal“, denn der Durchschnittsvorbeikommer wühlt sich nicht durch sämtliche Details.
Darum gibts bei Blogs einige wesentliche Orientierungspunkte. Das sind die Stellen, die gleich ins Auge fallen.
To do: Wo kommen die meisten Fragen?
Wir hatten ja schon ausführlich, wie gut es ist, Fragen vorwegzunehmen: Muss ich mich da ausziehen?
Doch FAQ & Co. sind in der Regel aus unserer eigenen Warte geschrieben. Im Alltag bekommen wir zusätzlich meistens nebenbei mit, wenn etwas unklar ist. Vor allem, wenn sich ähnliche Fragen häufen.
5 weit verbreitete Eier im „über mich“-Text
Wir sind uns einig drüber, dass das mit der Selbstdarstellung nicht immer so einfach ist. Gerade die über mich-Texte auf Websites zeigen das mehr als deutlich.
Hier fünf Eier, die sich viele legen – mitunter gleich mehrere auf einmal:
Wie schreibnudel.de zur Pornoseite wurde
Kürzlich schreibt mir Blogleser Maik, dass das Sicherheitsprogramm einer Firma meine Website sperrt. Der Grund: Pornografie.
„Muss ich mich da ausziehen?“ (Teil 2)
Im ersten Teil ging es um die zahlreichen guten Gründe, warum Sie sich – und Ihren potenziellen Kunden – einen riesigen Gefallen tun, wenn Sie Fragen bereits von sich aus beantworten: