Auf persönliche Themen kommen: Makel + Defizite
Heute gibts ein nützliches Formular für alle, die frische Inspiration für Themen brauchen – und zwar angelehnt an den Artikel über Makel und Schwächen von vor zwei Jahren.
weiterlesenHeute gibts ein nützliches Formular für alle, die frische Inspiration für Themen brauchen – und zwar angelehnt an den Artikel über Makel und Schwächen von vor zwei Jahren.
weiterlesenEs muss nicht immer ein langer Blogartikel sein! Denk klein + konkret [Plankton lässt grüßen!], um deine Leser anzustupsen. Anstupser heißt, dass du mit einer kleinen, konkreten Anregung dazu bringst, direkt etwas zu tun. Hier sechs Anstupser-Varianten samt Beispielen:
weiterlesenLeg dir deine Selbstdarstellung vor die Nase, also alles, was du nach außen von dir zeigst – Website, Flyer, Briefpapier, Visitenkarte, Angebote, Seminarunterlagen, … und dann check mal alles intensiv auf Diskrepanzen und Verbesserungspotenzial ab: Formular Ich + mein Businessauftritt PDF
weiterlesenEinzelunternehmerInnen verschenken die meisten Chancen, wenn Texte zu neutral ausfallen. Das gilt für alles, was du schreibst: Webtexte, Blog, Newsletter, Social Media. Je neutraler deine Schreibe ist, desto austauschbarer wirst du. Das ist fatal! Immerhin machen wir uns viel Arbeit, damit wir durch Texte bekannter werden und Aufträge bekommen. Doch wie entsteht „Draht“ eigentlich?
weiterlesenWie vielseitig deine Texte werden, hängt nicht nur vom Thema ab. Auch das Ausprobieren verschiedener Artikel-Formen spielt eine Rolle! Denn es fordert dich dazu auf, dein Know-how kreativ aufzubereiten. Das ist nicht immer leicht. Aber: Wenn wir uns die Latte etwas höher legen und uns strecken müssen, ist das ein Win-Win!
weiterlesenBegleitend zu Teil 2 des Minikurses „Vortragsankündigungen“ gibts ein hilfreiches Formular. Anstatt direkt zu versuchen, eine Endversion zu formulieren, brainstormst du, dass es eine helle Freude ist.
weiterlesenSelbstständige müssen beim Schreiben umdenken + ihr Wissen ganz anders aus dem Kopf holen: Im Alltag haben wir ein persönliches Gegenüber und meist eine konkrete Aufgabenstellung. Beim Schreiben wollen wir eine Menge uns unbekannter Leser erreichen, abholen + ihnen nützlich sein.
weiterlesenSchreiben ist eine Fähigkeit wie jede andere: Wenn man besser werden will, heißt es, aktiv an den richtigen Schrauben zu drehen. Je nachdem, was du vorhast, ist es wichtig, intensiver dranzubleiben. Doch schnell kommt der Alltag dazwischen … Was sind deine Schreibziele fürs kommende Jahr?
weiterlesenNicht nur zum Jahresende ist es eine gute Idee, zu entscheiden, was mit einem dümpelnden Blog passiert.
weiterlesenEine wunderbare Quelle für Themenideen ist das Frage-Format – besonders, wenn es mit dem XX-Artikel kombiniert wird: Warum der XX-Artikel dein Schreibfreund ist. Wenn du ihn lässt. Hol mehr aus XX-Artikeln raus! Dazu gibts heute ein nützliches Formular:
weiterlesen