Das Krankenschwester-Wir
Grad hab ich wieder so einen Text mit exzessivem „Wir“ gelesen: Dann klicken wir das Dokument auf. Dann formatieren wir … Dann machen wir einen Seitenumbruch … Dann speichern wir …
weiterlesenGrad hab ich wieder so einen Text mit exzessivem „Wir“ gelesen: Dann klicken wir das Dokument auf. Dann formatieren wir … Dann machen wir einen Seitenumbruch … Dann speichern wir …
weiterlesenIch bin ja ein großer Freund von „keep it simple“. Darum hab ich mir mal überlegt, wie ich die zentralen Mankos von Texten in Annahmen verpacken kann, mit denen du dich gezielt ans Optimieren machen kannst.
weiterlesenHeute reden wir wieder mal über den Plauderton. Du willst es doch auch! … Ich habe einen triftigen Grund, warum ich Euch damit immer wieder trieze: Denn deine persönliche Schreibe macht den Unterschied, wie einzigartig deine Texte sind, wie gerne man sie liest, wie greifbar du dich und dein Business machst, wie gut deine Botschaft ankommt, wie stark du einen Draht zu deinen Lesern herstellst und wie flott sie dir aus der Feder fließen.
weiterlesenDie meisten Leser tun nur eins: lesen. Doch das ist für uns Selbstständige nicht genug. Wir haben mehr davon, wenn wir spürbare Ergebnisse auslösen.
weiterlesen… zum Schreiben hat meine Hirnleistung heute nicht gereicht. Dafür noch mal ein extra ausführliches – hoffentlich erleuchtendes! – Video zu Eurem Liebe-Hass-Thema:
weiterlesenWenn mich irgendwas belastet, ziehe ich mich zurück. Ich will nicht darüber reden, brauche keine Meinungen und Ratschläge, sondern ich möchte mich einfach selbst sortieren. Vielleicht nickst du jetzt, weil du auch so tickst. Vielleicht ist es aber bei dir ganz anders und du brauchst sofort andere Menschen, wenn dich was bedrückt. Weil du emotional überwältigt bist. Weil du dir einen fremden Blick wünschst. Weil du gerne erst mal gemeinsam schimpfen oder jammern willst, um den Kopf klar zu bekommen. Vielleicht würdest du gerne mit jemandem reden, aber kannst dich schlecht öffnen – besonders, wenn es persönlich ist. Oder du hast niemanden, der dir gerade näher steht …
weiterlesenWenn du regelmäßig schreibst, wächst dein Blog rasend schnell. Da schlummern bald mal Hunderte von Artikeln. – Hoffentlich wartest du dein Blog immer mal. Ebenso schlau ist es, deine älteren Texte mal wieder zum Vorschein zu bringen. Hier ein paar Ideen:
weiterlesenNein, ich bin nicht besoffen. Diese Woche gehe ich ja die Schreibphasen intensiver durch, und Zamyat hat mir netterweise erlaubt: „Darfst mich gerne weiterhin auch als (Negativ-)Beispiel nehmen, da lerne ich ja nur von.“ 🙂 Das ist total nett von dir, Zamyat, und genau die richtige Einstellung. Denn wer immer im eigenen Saft schwimmt + sich scheut, über Suboptimales zu reden, kommt nicht voran.
weiterlesenDer letzte wichtige Baustein für das „Wo anfangen, wenn ich einen Ratgeber plane?“ ist das Vorausdenken der Inhalte. Nur so lässt sich eine sinnvolle Struktur schaffen:
weiterlesen… weil ich gestern grad dabei war, hab ich unterwegs gleich noch den dritten Teil aufgenommen:
weiterlesen