Auf meiner neuen Website gitte-haerter.de geht es ums Loswerden (negatives Selbstbild, schlechtes Gewissen, unerfreuliche Menschen). Das bedeutet übrigens nicht automatisch loslassen oder sich von etwas trennen. Loswerden heißt, die Dinge zu verändern.
Schlagwort: Selbstdarstellung
Schreibnudel-Blog: Archiv
Auch wenn seit Dezember 2020 kein neuer Beitrag im Blog erscheint, ist es ein zeitloses Archiv umfangreicher Schreibtipps – speziell für EinzelunternehmerInnen: Hier im Blog gibt es über 500 Artikel. Viel Spaß beim Stöbern! Und vor allem: Beim Was-damit-Machen!
Selbstdarstellung, Ausschreibung, o. Ä. – ein Text in mehreren Längen?
Öfter kommt es vor, dass wir EinzelunternehmerInnen einen bestimmten Text in verschiedenen Längen brauchen. Zum Beispiel:
- Web-Texte, Image-Flyer, Kurzvorstellung für Autorenkästen
- Seminarausschreibung für die eigene Website, A 4-Aushang, Kurzversion für Social Media
Wann immer das der Fall ist, bitte nicht als drei Projekte behandeln, an denen du gleichzeitig arbeiten musst. Und auf keinen Fall am falschen Ende anfangen!
Flyer (Teil 2): Konzipieren – die Inhalte der Faltung entsprechend zuordnen
Im ersten Teil ging es darum, zuerst das Wo, Wie, Was zu entscheiden.
Anschließend hast du dir einen Dummy gebastelt. Nimm dir deine Ergebnisse vor und entscheide jetzt, welche Informationen auf welche Seite kommen.
Flyer (Teil 1) – Bevor du schreibst: Das Wo, Wie, Was entscheiden
Der größte Fehler, Ihr wisst es schon, ist das Vorpreschen: „Ich brauche einen Flyer“ … und schon geht das wilde Getexte los.
Handbremse rein! Bitte vorausdenken!
Bei Flyern haben sich drei Bausteine bewährt, zu denen du dir vorab Gedanken machen und einige Entscheidungen treffen solltest:
Bloggen fürs Einzelunternehmen – ein ABC
Setzt du beim Marketing aufs Internet, ist das Bloggen ein wertvolles Werkzeug. Allerdings ist ein Blog mit viel Arbeit verbunden und es ist vor allem nicht damit getan, einfach draufloszuschreiben:
Kostet dich das Schreiben mehr, als es dir bringt?
Das Bloggen ist wie ein Geschenk: Wir machen unseren Lesern eine Freude, indem wir interessante, nützliche Beiträge liefern, die sie gerne lesen. Doch wir sind selbstständig – und schreiben fürs Business. Wir brauchen also ein Win-Win.
8 Hürden vor dem Auftrag
Vor jedem „Gekauft!“ stehen diverse Hürden. Durchforsten wir unsere Selbstdarstellung auf diese Hürden, können wir gezielt an der Auftragsschraube drehen.
Die problematische Kurz-vor-fertig-Phase
Überall liest man über Deadlines und Tipps, wie man rechtzeitig fertig wird. Ich habe allerdings bei meinen Kunden über die Jahre eine viel kritischere Phase entdeckt: Das Kurz-vor-Fertigsein.
Hier wird
- vorgeprescht,
- umgeworfen,
- verschlimmbessert,
- gehadert,
- rumargumentiert
- oder gerne mal alles in der Schublade versenkt.
Über sich in der dritten Person schreiben
Vorhin bin ich über einen fast zehn Jahre alten, minikurzen Artikel hier im Blog gestolpert: „Soll man von sich in der dritten Person schreiben?“. Da das ein absoluter Dauerbrenner ist, hab ich den alten Beitrag gelöscht und greife die Frage mal differenzierter auf.
10 verbreitete Versäumnisse bei Leistungstexten (2)
Auf die ersten fünf bin ich gestern bereits näher eingegangen:
- Nur Fakten – keine Persönlichkeit, kein Engagement
- Versehentlich genau die falsche Wirkung
- Der rote Faden fehlt
- Die Methode oder der „Kanal“ dominiert
- Du hast nur deine Ich-Sicht
Schauen wir uns die restlichen an: