Bildhaft denken – Wortschatz und Stil
Fürs Schreiben, Zeichnen und Sprechen ist es immer vorteilhaft, den aktiven Wortschatz zu erweitern. Ideal ist es, das bildhafte Denken zu trainieren. – Spaß machts außerdem!
weiterlesenFürs Schreiben, Zeichnen und Sprechen ist es immer vorteilhaft, den aktiven Wortschatz zu erweitern. Ideal ist es, das bildhafte Denken zu trainieren. – Spaß machts außerdem!
weiterlesenWir alle haben ja einen relativ großen passiven Wortschatz. Das heißt, wir kennen und verstehen viele Wörter. Aber wir nutzen nur einen kleinen Teil davon, wenn wir schreiben und sprechen. Deine Texte werden reicher und klarer, wenn du dir dieser Sprachmuster bewusst wirst – und deine Liebe zu neuen Wörtern entdeckst:
weiterlesenEs ist nicht alles mit großartigem Training oder Erfahrung verbunden! Bei zahlreichen Schreibaspekten gilt tatsächlich „Gefahr erkannt, Gefahr gebannt“. Da geht’s wirklich nur darum, sich der eigenen Gewohnheiten bewusst zu werden. Hier ein paar simple Tipps, auf die Sie einfach nur Ihr Augenmerk richten brauchen, und schon werden Ihre Texte besser:
weiterlesenEs dürfte 1983 gewesen sein, als mein Radiowecker kaputtging. Das war ein Drama, denn es war ein tolles Teil, mit dem man Kassetten abspielen konnte. – Mein Bruder und ich hatten zu Weihnachten den gleichen bekommen und jetzt war meiner plötzlich im Eimer. Ich habe mich an unsere gigantische mechanische Schreibmaschine gesetzt und eine Reklamation getippt. Und was für eine! – Mein Bruder hat sich darüber total amüsiert und eine Parodie geschrieben, die ich leider nicht mehr finde. Das Prinzip ist mir noch im Kopf:
weiterlesenAls Kinder haben mein Bruder und ich unser Taschengeld in John Sinclair-Hefte investiert. Jede Woche haben wir seinem Kampf gegen Zombies, Vampire und Dämonen entgegengefiebert*. Und durch das viele Lesen wurde mein Wortschatz größer. Ich kann mich noch gut erinnern, dass John Sinclair nicht einfach zur Seite ging oder auswich, sondern „er steppte zur Seite“.
weiterlesenHeute starre ich so auf meinen Kaffee und denke: Synonyme!
weiterlesenEine total gute Übung, die Sie immer mal zwischendurch zum Auflockern machen können, ist es, mindestens zehn Alternativen zu finden, wie Sie etwas noch formulieren können.
weiterlesen